IMPRESSUM

Verantwortliche im Rahmen des Presserechts
Sabina Paries
Silcherstraße 21
72406 Bisingen
Deutschland

contact@photo-couture.com
+49 (0)179.48 26 819

photocouture ist Teil der Berlien-Paries GbR
USt-IdNr.: DE264638708

Bitte beachten Sie: Alle auf diesen Seiten gezeigten Bilder und die Internetseite selbst sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung der Bilder oder der Inhalte, die elektronische Speicherung oder Verarbeitung bedürfen der schriftlichen Zustimmung durch die Fotografin. Die Veröffentlichung von Bildern von dieser Webseite ist honorarpflichtig. Für den Inhalt externer Links wird trotz Kontrolle keinerlei Haftung übernommen.

* Fotografien: Sabina Paries
* Texte:
Jo Berlien / chefschreiber.de & Sabina Paries
* Logo: Iris Holländer
* Paper-Cut-Illustrationen (Startseite):
Annette Jacobs für photo-couture

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Allgemeine Informationen

Ich informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch mein Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für meine Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Die Verantwortliche (nachfolgend „Verantwortliche“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:
Sabina Paries, Silcherstraße 21, 72406 Bisingen,
E-Mail-Adresse: contact@photo-couture.com

Datenschutzbeauftragte:
Sabina Paries, Silcherstraße 21, 72406 Bisingen,
E-Mail-Adresse: contact@photo-couture.com

Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen

Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

1. Arten der Daten, die ich verarbeite
Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Bestandsdaten (Name, Adresse etc.),
Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.),
Zahlungsdaten (Bankdaten, Kontodaten, Zahlungshistorie etc.), Vertragsdaten (Gegenstand des Vertrages, Laufzeit etc.), Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fotos etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.),

2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO
Abwicklung von Verträgen,
Leichten Zugang zur Website ermöglichen,
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen,
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten,
Optimierung und statistische Auswertung meiner Dienste, Nutzererfahrung verbessern,
Websitebenutzerfreundlich gestalten,
Wirtschaftlicher Betrieb der Werbung und Website, Marketing / Vertrieb /Werbung,
Erstellung von Statistiken,Kundenservice und Kundenpflege, Kontaktanfragen abwickeln,
Maßnahmen der Sicherheit,
Unterbrechungsfreier, sicherer Betrieb meiner Website,

3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO
Besucher,
Nutzer der Website,
Kunden,
Interessenten,
Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten. Nachfolgend informieren ich Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:

1. Wenn ich Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt habe, ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.

2 .Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.

3. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der ich unterliege (z.B.gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.

4.Ist die Verarbeitung zur Wahrung meiner oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.

Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles
1.Wenn Sie meine Webseite lediglich informatorisch nutzen (also keine Registrierung und auch keine anderweitige Übermittlung von Informationen), erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie diese Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:
• IP-Adresse;
• Internet-Service-Provider des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit des Abrufs;
• Browsertyp;
• Sprache und Browser-Version;
• Inhalt des Abrufs;
• Zeitzone;
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
• Datenmenge;
• Websites, von denen die Anforderung kommt;
• Betriebssystem.

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
2. Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung meiner Website an Sie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischen Auswertung.
3. Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse ander Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
4. Ich speichere aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.

Cookies
1.Ich verwende sog. Cookies bei Ihrem Besuch dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Zu den Cookies zählen auch die sog. „Nutzer-IDs“, wo Angaben der Nutzer mittels pseudonymisierter Profile gespeichert werden. Ich informiere Sie dazu beim Aufruf unserer Website mittels eines Hinweises auf meine Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor genannten Zwecken und wie Sie dieser widersprechen bzw. deren Speicherung verhindern können („Opt-out“).

Es werden folgende Cookie-Arten unterschieden:
• Notwendige, essentielle Cookies: Essentielle Cookies sind Cookies, die zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich sind, um bestimmte Funktionen der Webseite wie Logins, Warenkorb oderNutzereingaben z.B. bzgl. Sprache der Webseite zu speichern.
• Session-Cookies: Session-Cookies werden zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer (z.B. wenn Sie sich eingeloggt haben zur Feststellung Ihres Login-Status) benötigt. Wenn Sie meine Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, meine Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf diese Seite zu ermöglichen. Wenn Sie den Browser schließen oder Sie sich ausloggen, werden die Session-Cookies gelöscht.
• Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert.

Sie dienen zur Speicherung des Logins, der Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken. Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit löschen.
• Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies insb. von Werbetreibenden): Entsprechend Ihren Wünschen können Sie Ihre Browser-Einstellung konfigurieren und z. B. die Annahme vonThird-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Ich weise Sie jedoch an dieser Stelle darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Lesen Sie Näheres zu diesen Cookies bei den jeweiligen Datenschutz-erklärungen zu den Drittanbietern.

2. Datenkategorien: Nutzerdaten, Cookie, Nutzer-ID (inb. die besuchten Seiten, Geräteinformationen,Zugriffszeiten und IP-Adressen).
3. Zwecke der Verarbeitung: Die so erlangten Informationen dienen dem Zweck, meine Webangebote technisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen einen leichteren und sicheren Zugang auf diese Website zu ermöglichen.
4.Rechtsgrundlagen: Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeite („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Ansonsten habe ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Funktionalität, Verbesserung und wirtschaftlichen Betrieb der Website, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage ist. Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Cookies zur Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen gesetzt werden.
5. Speicherdauer/ Löschung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

6. Widerspruch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie unabhängig von einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung meiner Angebote zur Folge haben. Sie können dem Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanische Website (https://optout.aboutads.info) oder diese europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.

Abwicklung von Verträgen
1. Ich verarbeite Bestandsdaten (z.B. Unternehmen, Titel/akademischer Grad, Namen und Adressensowie Kontaktdaten von Nutzern, E-Mail), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) zwecks Erfüllung meiner vertraglichen Verpflichtungen (Kenntnis, wer Vertragspartner ist; Begründung, inhaltliche Ausgestaltung und Abwicklung des Vertrags; Überprüfung auf Plausibilität der Daten) und Serviceleistungen (z.B. Kontaktaufnahme des Kundenservice) gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.
2.Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung meiner Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
3. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Bestands- und Vertragsdaten dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind und keine Ansprüche mehr aus dem Vertrag geltend gemacht werden können, weil diese verjährt sind (Gewährleistung: zwei Jahre /Regelverjährung: drei Jahre). Ich bin aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen ich bei Vertragsbeendigung nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail / Fax / Post
1. Bei der Kontaktaufnahme mit mir per Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines Briefes oder Faxes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)DS-GVO. Die Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefen nachkommen zukönnen. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
3. Ich kann Ihre Angaben und Kontaktanfrage in einem Customer-Relationship-ManagementSystem ("CRM System") oder einem vergleichbaren System speichern.
4. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Account bzw. Vertrag mit uns verfügen, speichere ich bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.
5.Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit mir auf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

Google Analytics
1. Ich habe das Webseitenanalyse-Tool „Google Analytics“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited,Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf meiner Website integriert.
2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: User-ID, IP-Adresse (anonymisiert).
Beim Besuch meiner Website setzt Google einen Cookie auf Ihren Computer, um die Benutzung der Website durch Sie analysieren zu können. Wir haben die IP-Anonymisierung „anonymizeIP“ aktiviert, wodurch die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderenVertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene, Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen zu erbringen. Ich habe darüber hinaus die geräteübergreifende Analyse von Website-Besuchern aktiviert, die über eine sog. User-ID durchgeführt wird. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zu Datennutzung bei Google Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html (Nutzungsbedingungen von Analytics), https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (Hinweise zum Datenschutz bei Analytics) und Googles Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy.
3. Zweck der Verarbeitung: Die Nutzung von Google Analytics dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und Verbesserung meiner Website.
4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „GoogleAnalytics“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a)DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem mein in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse (der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website) an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Bei Services, die im Zusammenhang mit einem Vertrag erbracht werden, erfolgt das Tracking und die Analyse des Nutzerhaltens nach Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, um mit den dadurch gewonnen Informationen, optimierte Services zur Erfüllung des Vertragszwecks anbieten zu können.
5. Speicherdauer: Die von mir gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oderWerbe-IDs verknüpften Daten werden nach Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
6. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google, Irland und USA. Wir haben zudem mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen.
7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“):

• Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung meiner Angebote zur Folge haben. Sie können darüber hinaus die Erfassung der, durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen, Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
• Die geräteübergreifende Nutzeranalyse können Sie in Ihrem Google-Account unter „Meine Daten >persönliche Daten“ deaktivieren.

Squarespace-Metrics
Auf dieser Website wird Squarespace Metrics, ein Service für statistische Auswertungen von Websitebesuchen verwendet. Squarespace Analytics verwendet Cookies um eine Auswertung der Benutzung dieser Website zu ermöglichen. Die diesbezüglichen Daten über das Surfverhalten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an die Server von Squarespace in den USA gesendet und hinterlegt. Squarespace kann diese Informationen unter Umständen an Dritte weiterleiten, sollte dies gesetzlich vorgeschrieben sein oder eine Auftragsdatenverarbeitung erfolgen.

Rechte der betroffenen Person
Sie haben teilweise unter bestimmten Voraussetzungen das Recht,
– Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
– Ihre Daten zu berichtigen,
– Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen,
– die Verarbeitung einschränken zu lassen,

Erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen des Fotografen, haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung haben Sie das Recht, diese jederzeit und ohne Angaben von Gründen zu widerrufen (Art. 7 DSGVO).

Stand: 01.10.2020